Joachimstraße 26
40545 Düsseldorf
Telefon: 0211-49 88 28 und 0170-216 83 90
Fax: 0211-49 83 398
E-Mail: d-geiler@t-online.de
Web: www.konflikt-im-betrieb.de
Ausbildung: Diplom-Kaufmann
Berufserfahrung: in Verbänden | in kleinen und mittleren Unternehmen | in Non-Profit-Organisationen
Branchenerfahrung: in der Dienstleistung | im Handel | im produzierenden Gewerbe
Fremdsprache: Englisch
Berufliche Stationen:
Nach Abitur, Bundeswehr und Studium BWL /Jura an Uni München und Münster sieben Jahre bei der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP e.V.) in Düsseldorf. Hier tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abteilungsleiter Mittel-/Großunternehmen und Referent in der Akademie für Personalführung. Seit 1980 freiberuflicher Unternehmens- und Personalberater mit drei Partnern im Verbund der mbg Management-Beratungs-Gruppe Düsseldorf www.mbg-duesseldorf.de Schwerpunkt sind Suche und Auswahl von Führungskräften für mittelständische Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Dazu Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen der Personal- und Organisationsentwicklung, Potenzialanalysen, individuelle Karriereberatung und Bewerbercoaching.
Angebot:
Durchführung von Mediationsverfahren insbesondere im Bereich innerbetriebliche Konflikte. Beispiele aus meiner bisherigen Mediationspraxis seit 2004 sind Konflikte zwischen Geschäftsleitung und Betriebsrat, Streitigkeiten im Team untereinander und zwischen einzelnen Teams /Abteilungen, Konflikte zwischen Vorgesetztem und Mitarbeitern. Ziel ist die konstruktive, auf Dauer tragfähige Lösung des Konfliktes unter Einbeziehung aller Beteiligten. Ich biete eine kostenlose Präsentation des Verfahrens bei Ihnen vor Ort, die Honorierung im Verfahren nach Stundensatz nur für geleistete Stunden und eine Vorabfestlegung der benötigten Verfahrenszeit bis zur Lösungsfindung.
Mein Grundprinzip als Mediator und oberstes Gebot sind Vertraulichkeit und Neutralität gegenüber den Konfliktparteien. Meine Arbeitsweise: einfach, klar und verständlich die Streitfälle angehen und analysieren. Mediation als Resultat aus Herz und Hirn. Nicht psychologisieren sondern Ergebnisse anstreben. Nutzen schaffen für alle am Konflikt Beteiligten.
Veröffentlichungen:
Beiträge im
Rahmen des Fachverbandes Mediation & Wirtschaft e.V. www.mediation-und-wirtschaft.de.
Diese Klausel gehört in jeden Vertrag!
Die Wirtschaftsmediatoren (IHK) empfehlen, in jeden Vertrag folgende Mediationsklausel aufzunehmen:
"Die Vertragsparteien verpflichten sich, im Falle einer sich aus diesem Vertrag ergebenden oder sich darauf beziehenden Streitigkeit eine Mediation durchzuführen, bevor sie bei einem ordentlichen Gericht (oder Schiedsgericht) Klage erheben."