Mediationsbüro Frankfurt
Landgrafenstraße 35 (Hinterhaus)
60486 Frankfurt am Main
Telefon direkt: +49 171 20 12 853
E-Mail: hanspeter.lanz@Mediationsbüro-Frankfurt.de
Web: www.Mediationsbüro-Frankfurt.de
Konfliktthemen: Konflikte zwischen Unternehmen | Innerbetrieblicher Konflikt | Konflikt zwischen Gesellschaftern | Konflikt bei der Unternehmensnachfolge
Ausbildung: Kaufmann
Berufserfahrung: in kleinen und mittleren Unternehmen | in Großunternehmen
Branchenerfahrung: in der Dienstleistung | im Handel | im produzierenden Gewerbe
Fremdsprachen: Englisch | Spanisch
Kurzprofil:
Der Vermittler
Durch meine Erfahrung als Führungsprofi und zertifizierter Mediator weiß ich, wo man bei Streit ansetzen muss, und verfüge über einen breiten Methodenkoffer für kommunikative Prozesse und Dynamiken in Konflikten. Mein Gespür für Menschen und eine tiefe Achtsamkeit helfen mir, Konfliktbeteiligte wieder mit einander ins Gespräch zu bringen, um gemeinsam nach fairen Ergebnissen zu suchen.
Beim Mediationsbüro Frankfurt verantworte ich Wirtschaftsmediation, interne Konfliktklärungen, öffentliche Großmediationen sowie Bürgerbeteiligung und fungiere als Schnittstelle zur Wirtschaft und Arbeitswelt sowie zu Mediationsorganisationen. Sozusagen als "erste Hilfe bei Konflikten" habe ich den Konflikt-O-Mat gebaut.
Einen Ausgleich zur Welt der Kontroversen finde ich auf Wanderungen und Reisen, beim Singen im Chor sowie bei einer guten Zigarre. Ein Lieblingsziel: Japan - oder japanisches Essen.
Berufliche Stationen:
Autor eines Konflikt-Ratgebers für den Berufsalltag im FAZ-Buch-Verlag: "Warum man jahrelang freiwillig auf Sex verzichtet und stattdessen Rabattmarken sammelt" — Ein Konflikt-Ratgeber für den Berufsalltag
In Basel geboren, seit 1986 in Frankfurt/M.
Nach einer Bankausbildung in der Schweiz übernahm Hanspeter Lanz ab seinem 22. Lebensjahr Führungsverantwortung, u.a. als Bereichspersonalchef und Ausbildungsverantwortlicher, Projektleiter in
Tokio sowie als COO der Schweizerischen Bankgesellschaft in Taipei/Taiwan. Seit 1993 führte er 8 Jahre lang verschiedene Bereiche bei UBS in Deutschland, davon 5 Jahre als Head Finance &
Controlling und zuletzt als Executive Director und Bereichsleiter Geschäftsabwicklung & Middle Office. Zu seinen befriedigendsten Missionen gehörte die Zusammenführung von Teams während
zweier Bank-Fusionen.
In 2000 kündigte er und machte den mutigen Schritt in ein Sabbatical mit einem Sprachaufenthalt in Südamerika. Dort lernte er, wieder über den Tellerrand hinaus schauen. Mit mehr Abstand wurde auch seine Vision klarer: er will Menschen unterstützen, die in ihnen steckenden Ressourcen zu entdecken, zu wecken und zu nutzen! 2001 beschloss er deshalb, seine Praxiserfahrungen als Führungsprofi als selbständiger Berater und Executive Coach einzusetzen.
Seine soziale Kompetenz entwickelt er durch kontinuierliche Weiterbildung. 2001/2 hat er die Ausbildung zum NLP-Practitioner (DVNLP) bei Dr. Görmar absolviert, 2003/4 als weitere Grundlage seiner
Tätigkeit Systemisches Coaching beim ISB in Wiesloch. 2005/6 erlangte er die Befähigung, als zertifizierter Wirtschaftsmediator (IHK) bei Konfliktlösungen zu unterstützen.
Hanspeter Lanz arbeitet als Wirtschaftsmediator, Autor und Systemischer Coach im RheinMain-Gebiet und verfügt insbesondere über Erfahrung im Bank- und Finanzwesen, in internationalen
Grosskanzleien sowie in IT- und technischen Unternehmen.
Als zertifizierter WirtschaftsMediator (IHK), Autor und Systemischer Coach steht Hanspeter Lanz für gute Konfliktlösungen.
Er ist Gründungsmitglied der Mediationsstelle der IHK-Darmstadt RheinMainNeckar.
Grundlage seiner Leistung sind sein gesunder Menschenverstand, eine ausgeprägte Menschenkenntnis und eine geschärfte Wahrnehmung. Neben effektiver und effizienter Analysefähigkeit und Intuition stellt natürlich seine 20-jährige erfolgreiche Führungspraxis die Basis seiner Kompetenz dar.
Veröffentlichungen:
Hanspeter Lanz / Angelika Schaeuffelen - FAZ-Buch-Verlag - ein Konflikt-Ratgeber für den Berufsalltag: "Warum man jahrelang freiwillig auf Sex verzichtet und stattdessen Rabattmarken sammelt" — Ein Konflikt-Ratgeber für den
Berufsalltag
Hanspeter Lanz - Springer Essentials: "Konfliktmanagement für Führungskräfte - Konflikte im Team erkennen und nachhaltig lösen"
Diese Klausel gehört in jeden Vertrag!
Die Wirtschaftsmediatoren (IHK) empfehlen, in jeden Vertrag folgende Mediationsklausel aufzunehmen:
"Die Vertragsparteien verpflichten sich, im Falle einer sich aus diesem Vertrag ergebenden oder sich darauf beziehenden Streitigkeit eine Mediation durchzuführen, bevor sie bei einem ordentlichen Gericht (oder Schiedsgericht) Klage erheben."
Konflikte sind wie Schnürsenkel -
wer sie offen lässt, droht zu stürzen.